Yogalehrausbildung
Finde deinen individuellen Yogaweg und werde eine authentische Lehrperson
Die nächste Ausbildung über 3 Jahre und 500 Stunden beginnt am 20./21. September 2025. Infoveranstaltungen finden statt am:
- Mittwoch, den 27. August um 19.00 Uhr
- Samstag, den 13. September 14.00 Uhr und
- Mittwoch, den 17. September um 19.00 Uhr
Komm einfach ohne Voranmeldung in Präsenz vorbei oder per Zoom (der Link wird vorher hier veröffentlicht).
Über die Yogalehrausbildung
Wir bieten die Ausbildung seit über 15 Jahren und jetzt mit der 12ten Gruppe an. Das Konzept hat sich bewährt und wir bekommen durchweg positive Rückmeldungen. Dazu ein paar Hinweise:
- Um mit der Ausbildung zu beginnen, benötigst Du keine umfassenden Vorkenntnisse - nach 3 Jahren ist alles da!
- Bei uns beginnt jedes Jahr im September eine neue Ausbildungsgruppe (aktuell sind es die Vivekas, die Saraswatis und die Sattvas) und wir können aufgrund der Rückmeldungen sagen, dass sich unser Ausbildungskonzept bewährt hat.
- Wir schaffen einen Raum, in dem jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin einen eigenen Yogastil entwickelt. Die allermeisten Teilnehmenden fangen auch schon während der Ausbildungszeit mit dem Unterrichten von Yogagruppen an.
- Die Ausbildung ist Krankenkassenzertifiziert, so das zukünftig Teilnehmende deiner Yogagruppen eine Refinanzierung über die Krankenkassen erhalten können.
- Die Kosten belaufen sich, bei 115 € im Monat, auf 4.140 € insgesamt.
Zeitlicher Ablauf
Die Ausbildung ist in 6 Semester (August bis Dezember und Januar bis Mai) aufgeteilt.
- Pro Semester finden 4 Samstage von 10-18 Uhr und 4 Sonntage von 09.30-15.00 Uhr statt. Je nach Präferenz der Gruppe als einzelne Tage oder ein ganzes Wochenende.
- Von Mai bis Juni jeden Jahres finden die Lehrproben statt.
- In den Schulsommerferien finden 3 Wochenenden statt, an denen die Teilnahme optional auf drei Jahre verteilt ist.
- In den Herbstschulferien des dritten Jahres findet eine Intensivwoche im Seminarhaus Shanti in Bad Meinberg statt.
Die Semesterthemen
- Medizinische Grundlagen / individuelle Yogapraxis / Übungstraditionen
- Syllabus der Yogahaltungen / Unterrichtsmethodik / Anatomie
- Tiefenentspannung (Pratyahara) / Energielenkung (Pranayama)
- Individuelle Befreiung (Psychologie) / Anbinden der Energie (Hatha Yoga)
- Die großen Yogawege (Philosophie) / der Weg nach Innen (Meditation)
- Innere Ausrichtung (Viveka) / ganzheitlicher Yogaunterricht (Raja Yoga)
Wir haben dein Interesse geweckt?
Dann kann du den detaillierten Plan der Ausbildungsthemen und weitere Infos anfordern
...oder auch das folgende Einführungsvideo anschauen: