Weiterbildung "Meditation des Yoga"
Meditation Lernen
Finde deinen passenden Weg zur Meditation und integriere diese Erfahrungen in deine Yogapraxis!
- Weiterbildung für Yogalehrende oder Meditationsinteressierte über 12 Monate und 150 Unterrichtsstunden
- startet am Samstag, den 10. Januar 2026
- die Weiterbildung umfasst je einen Samstag im Monat von 10-17 Uhr
- eine Intensivwoche in den Herbstferien im Seminarhaus
- ein Wochenende in den Schulsommerferien
- zusätzlich besteht die Möglichkeit, jeden Dienstag von 19-20 Uhr bei einer Meditationsgruppe dabei zu sein mehr
Die Kosten belaufen sich auf 90 € pro Monat bzw. 1080 € insgesamt.
An den Infoterminen kannst du ohne Voranmeldung teilnehmen oder über Zoom, dafür wird hier vorher der Link veröffentlicht:
- Samstag, 13. Dezember um 17.00 Uhr
- Dienstag, 06. Januar um 20.15 Uhr
Melde Dich auch gerne, wenn Du Fragen hast oder Dich anmelden möchtest. Hier gehts zum Kontaktformular.
Meditationsraum
3 Schritte zur Meditation
Wir orientieren uns am Nada Yoga - der Meditation über den inneren Klang - und kreieren da heraus die für jede/n Teilnehmende/n passende Meditationspraxis. Wir sehen Meditation nicht als ein disziplinierendes, statisches System. Die Zeit, die für Meditationspraxis verwendet wird, kann kostbar erscheinen und eine befreiende Wirkung für alle Lebenslagen mit sich bringen.
1. Konzentration (z.B. auf das 3te Auge)
2. direkte Wahrnehmung (z.B. des Klangs/Nada ohne Denken)
3. innere Weite (z.B. Ausrichtung auf das alles erfüllende Licht)
„Wenn du einem Hund ein Stöckchen wirfst, sucht er das Stöckchen. Wenn du einem Löwen ein Stöckchen wirfst, sucht er den, der das Stöckchen geworfen hat!“ von N. Maharaj
Transformation auf 5 Ebenen
1. befreite Gedanken > weniger Meinungen
- anhaltende Konzentration reduziert die Macht des meinenden Selbst und führt es zurück zu seinem Ursprung, dem sehenden Selbst. Dann leuchtet das innere Licht ganz von alleine Auf!
2. befreite Emotionen > weniger Ängste
- Trenne ich dieses Licht von dem worauf es leuchtet (z.B. Gedanken oder Emotionen), kann ich es willentlich lenken und mich entscheiden, die emotional destruktiven Schubladen in mir nicht zu öffnen.
3. befreites Ego > weniger Identifikationen
- Erkenne ich, dass das innere Licht nicht von dem beeinflusst wird, worauf es leuchtet, wird das Leben leicht!
4. befreite Seele > weniger Verwicklungen
- Patanjali's Yoga Sutra 2.18: Das Universum existiert, damit der Erfahrende es erfahren und somit befreit werden kann.
5. befreites Bewusstsein > weniger Zweifel
- Purusha (das innere Licht) und Prakriti (alles in Veränderung Existierende) sind immer getrennt, doch die Prakriti entspannt sich, wenn sie Purusha kennt!
Hier noch ein Video über Meditation: